Sommer 2025
Die Inspiration war ein Destillationsapparat. Im Kopf stand das Design schon aber woher bekomme ich nur die ganzen Teile? Eine echte Destille war einfach zu teuer. Als Boiler sind dann diverse Ersatzteile von Kaffeemaschinen in Frage gekommen. Dann aber kam die zündende Idee: Ein Fallrohr aus Kupfer! Die Seitendeckel plane mit Pfostenabdeckungen für Zaunpfähle. Als ich in dieser Richtung wetterforschte fand ich tatsächlich auch Anbieter von Zeitkapseln/Dokumentenhüllen aus Kupfer. Die waren aber mit 80-100€ doch recht teuer. So bestelle ich nächste Woche ein 40cm Fallrohr mit Muffe. Die Muffe muss ich absägen. Die Pfostenabdeckungen liefert mir ein anderer Hersteller. Als Kühler plane ich ein 5×0,5mm Kupferkapillarrohr. Das Destillat wird dann von einem kleinen Kupferbecher aufgefangen. Als Heizung habe ich ein Vaporisator in China gefunden.

Diesmal habe ich mich für ein Controllerboard aus China entschieden. Die Röhren waren von einem alten Zählwerk, das ich in der Schule gefunden hatte. Eine davon war leider schon kaputt, aber ich hatte noch vier funktionierende Siemens ZM1042 Röhren. Nach ein bisschen Herumprobieren funktionierte die Elektronik schließlich.

Es war nicht ganz einfach, da eine Bedienungsanleitung zum Controller fehlte. Die Uhr kann man mit einer Fernbedienung stellen. Mit der Modetaste kann man zwischen Uhrzeit, Jahr und Datum wählen. Nachdem man nun die Uhrzeit mit Mode gewählt hat, drückt man die Settaste. Mit den Pfeiltasten kann man dann die Uhrzeit einstellen. Ein weiteres Drücken der Settaste speichert die Uhrzeit dann.
Nun zum Gehäuse: Zum Kupferfallrohr passen Messingfittiche, die die Sockel der Zifferröhren bilden. Im folgenden Bild habe ich mal alles zusammengesteckt.

Erste Funktionskontrolle am 1.9.2025 mit den eingeklebten Fittings:
